Im Wald, im grünen Walde

Tradition

Transposer:

Im Wald, im grünen Walde, Da steht ein Försterhaus, Im Wald, im grünen Walde, Da steht ein Försterhaus, Da schauet jeden Morgen, So frisch und frei von Sorgen, Des Försters Töchterlein heraus, Des Försters Töchterlein heraus Ta-ra-la-la, ta-ra-la-la, Des Försters Töchterlein ganz frisch heraus, Ta-ra-la-la, ta-ra-la-la, Des Försters Töchterlein heraus. Lore, Lore, Lore, Lore, schön sind die Mädchen von siebzehn, achtzehn Jahrn. Lore, Lore, Lore, Lore, schöne Mädel gibt es überall. Und kommt der Frühling in das Tal, grüßt mir die Lore noch einmal heidi, heido, heida, Und kommt der Frühling in das Tal, grüßt mir die Lore noch einmal heidi, heido, heida. Der Förster und die Tochter, die schossen beide gut, beide gut der Förster und die Tochter, die schossen beide gut, beide gut. Der Förster schoß das Hirschelein, die Tochter schoß das Bürschelein wohl in das junge Herz hinein wohl in das junge Herz hinein Tralala, Tralala, Tralalalalalalalalalala, Tralala, Tralala, des Försters Töchterlein heraus. Und kommt der Frühling in das Tal, grüßt mir die Lore noch einmal heidi, heido, heida Und kommt der Frühling in das Tal, grüßt mir die Lore noch einmal heidi, heido, heida.

Du même artiste :

Cette chanson évoque la vie paisible dans la nature, où se dresse une maison de garde forestier. Chaque matin, la fille du garde sort avec un air joyeux et insouciant, symbolisant la légèreté de la jeunesse. Elle est admirée pour sa beauté et son charme. Au fil des saisons, particulièrement au printemps, elle est célébrée et saluée, rappelant les plaisirs simples de la vie en plein air. La relation entre le garde et sa fille est aussi mise en avant, illustrant un lien solide et harmonieux qui se manifeste à travers leur passion pour la chasse et leur connexion à la nature environnante.