Flandern in Not

Tradition

Transposer:

Der Tod reit'auf einem kohlschwarzen Rappen, Er trägt ein undurchsichtig'Kappen Wenn Landsknecht über das Feld marschieren, lässt er sein Ross daneben galoppieren. Flandern in Not, in Flandern reitet der Tod In Flandern reitet der Tod. Der Tod reit'auf einem lichten Schimmel, schön wie ein Cherubim vom Himmel Wenn Mädchen ihren Reigen schreiten, will er mit ihnen im Tanze gleiten. Flandern in Not... Der Tod kann auch die Trommel rühren, du kannst den Wirbel im Herzen spüren Er trommelt hell, er trommelt laut, er trommelt auf einer Totenhaut. Flandern in Not... Als er den ersten Wirbel geschlagen, da hat's das Blut vom Herzen getragen Als er den zweiten Wirbel schlug, den Landsknecht man zu Grabe trug. Flandern in Not... Der dritte Wirbel ist so lang gegangen, bis der Landsknecht von Gott den Segen empfangen. Der dritte Wirbel ist leis'und lind, als wiegt eine Mutter im Schlafe ihr Kind. Flandern in Not... Der Tod kann Rappen und Schimmel reiten. Der Tod kann lächelnd im Tanze schreiten. Er trommelt laut, er trommelt fein, gestorben, gestorben, gestorben muss sein.

Du même artiste :

Cette chanson évoque la présence inéluctable de la mort qui rôde sur les champs de bataille, symbolisée par un cavalier sur des chevaux noirs et blancs. La mort se mêle aux danses des jeunes filles et aux tambours des soldats, marquant le rythme de la vie et de la mort. À travers des images puissantes, elle rappelle que la fatalité touche tout le monde, des simples paysans aux valeureux guerriers. Dans un contexte historique, cette œuvre résonne particulièrement avec les événements tragiques des guerres en Flandre, où la mort était omniprésente, illustrant ainsi un monde où la joie et la douleur se côtoient de manière inévitable. La mélodie souligne ce contraste entre l'éclat de la vie et l'ombre de la mort.