Meine Tränen

Rammstein

Transposer:

Ich leb' noch immer bei Mama Jetzt schon alt, doch immer da Auch wenn die Ärmel jetzt länger sind Bin ich immer noch ihr kleines Kind Wir sind allein, doch viel zu zweit Und teilen gern ein halbes Leid Das Haus ist klein, die Stille groß Sie zwingt mich oft auf ihren Schoß Ich leb' noch immer bei Mama Und bleibe wohl für immer da Im Haus fehlt lang schon ein Mann Ich helfe aus, so gut ich kann Viel Liebe schenkt mir Mutter nicht Doch schlägt sie immer noch in mein Gesicht Und ab und zu hab' ich geweint Da hat sie lächelnd nur gemeint Ein Mann weint nur, wenn seine Mutter stirbt Der Tod ist stark, das Herz ist schwach Wenn das eigen Fleisch und Blut verdirbt Der Klügere gibt nach   Auch den Vater konnte sie nicht lieben Hat ihn aus der Welt getrieben Dann und wann ein stummer Schrei Und eine kleine Litanei Viel Liebe gab ihm Mutter nicht Doch schlug sie oft in sein Gesicht Ab und zu hat er geweint Da hat sie lächelnd nur gemeint Ein Mann weint nur, wenn seine Mutter stirbt Der Tod ist stark, das Herz ist schwach Wenn das eigen Fleisch und Blut verdirbt Der Klügere gibt nach   Du solltest dich schämen Zeig nie deine Tränen Du solltest dich schämen Zeig nie deine Tränen Deine Tränen    Deine Tränen         Deine Tränen                 

Du même artiste :

empty heart empty heart Dm, Gm, Bb, C
empty heart empty heart B5, F#5, G5, Bm, D, Em, G, D5, E5
empty heart empty heart Dm, C, Am, F, G, Em, Fm, Gm, A
empty heart empty heart Cm, Bbm, Dbm, Bb, Fm, F, Ab, Eb, G
empty heart empty heart Bm, B, B7, Bmaj7, B5, D5, A5, F#5, C5, A#5
empty heart empty heart Cm, G/B, Bb, G7/4, G, Ab, Gm
empty heart empty heart Dm, Bm, Em, D, C, E4, E, D4, D/F#, G, F#m
empty heart empty heart Dm, G5, A5, C5, Eb, Cm, Gm, Bb, C, Am
empty heart empty heart C#, E, G#m, F#, C#m, B, G#, D
La chanson évoque la complexité des relations familiales, en particulier entre une mère et son fils. Elle dépeint un fils qui vit encore chez sa mère, illustration d'un lien intense mais parfois troublant. Malgré son âge, il se sent prisonnier de cet environnement où l'affection est rare et souvent remplacée par la violence. La femme, qui n'a pas su aimer son partenaire, fait peser son autorité sur ses fils, leur enseignant à réprimer leurs émotions et à ne jamais montrer leur vulnérabilité. Il y a une forte dénonciation de cette douleur transgénérationnelle, où les larmes deviennent un signe de faiblesse, et où la souffrance reste souvent silencieuse. La chanson touche ainsi à des thèmes de solitude, de désespoir et de la lutte interne contre le poids de la maternité et des attentes sociétales.