Wenn Der Sommer Nicht Mehr Weit Ist

Konstantin Wecker

Transposer:

[Verse] Wenn der Sommer nicht mehr weit ist Und der Himmel violett Weiß ich dass das meine Zeit ist Weil die Welt dann wieder breit ist Satt und ungeheuer fett. Wenn der Sommer nicht mehr weit ist Und die Luft nach Erde schmeckt Ist’s egal ob man gescheit ist Wichtig ist dass man bereit ist Und sein Fleisch nicht mehr versteckt. Und dann will ich was ich tun will endlich tun. An Genuss bekommt man nämlich nie zuviel. Nur man darf nicht träge sein und darf nicht ruhn Denn Genießen war noch nie ein leichtes Spiel.     Wenn der Sommer nicht mehr weit ist Und der Himmel ein Opal Weiß ich dass das meine Zeit ist Weil die Welt dann wie ein Weib ist Und die Lust schmeckt nicht mehr schal. Wenn mein Ende nicht mehr weit ist Ist der Anfang schon gemacht. Weil’s dann keine Kleinigkeit ist Ob die Zeit verta’ne Zeit ist Die man mit sich zugebracht. Und dann will ich was ich tun will endlich tun. An Genuss bekommt man nämlich nie zu viel. Nur man darf nicht träge sein und darf nicht ruh’n Denn Genießen war noch nie ein leichtes Spiel. Wenn der Sommer nicht mehr weit ist Und der Himmel violett Weiß ich dass das meine Zeit ist Weil die Welt dann wieder breit ist Satt und ungeheuer fett. Satt und ungeheuer fett.                          Writer: KONSTANTIN WECKER Lyrics powered by www.musicsmatch.com

Du même artiste :

empty heart empty heart A, D, E, F, G, f
empty heart empty heart G#, Db, Dbm, G#m, Eb, Bb, Fm, Cm
empty heart empty heart C, F, G, Dm, G7, D, A7, E, Am
empty heart empty heart G, C, D, B, Em, Dm, Am, F, Gm
empty heart empty heart E, A, A6, C, D, G, B, G7, F7, F#, G#, E7
empty heart empty heart C, F, Am, G, Dm, D
empty heart empty heart E, B, Dbm7, F#7, Emaj7, Ebm7, D, Gmaj9, Bb
empty heart empty heart C, G7, A, Dm, G, F, D7, Am, Eb, Bb, Cm, Ab, Gb, Db
La chanson évoque l'anticipation et la joie qui accompagnent l'arrivée de l'été. Elle parle de cette période où tout semble possible, où les plaisirs de la vie prennent le pas sur les préoccupations quotidiennes. L'auteur exprime un désir de profiter pleinement de chaque instant, soulignant l'importance d'être prêt à savourer les bonnes choses sans se laisser abattre par l'inaction. L'été devient ainsi une métaphore pour les moments précieux de la vie, symbolisant la vitalité et l'épanouissement. Le contexte de cette chanson est celui d'une célébration de la nature, du retour des jours ensoleillés et de la légèreté qui accompagne la chaleur estivale. C'est un hymne à l'authenticité et à l'absence de regrets, invitant chacun à se libérer de ses contraintes pour vivre pleinement.