In Einem Polenstädtchen

Heino

Transposer:

In einem Polenstädtchen da wohnte einst ein Mädchen. Sie war so schön! Sie war das allerschönste Kind   das man in Polen findt   Aber nein aber nein sprach sie ich küsse nie! Sie war das allerschönste Kind   das man in Polen findt   Aber nein aber nein sprach sie ich küsse nie! Ich führte sie zum Tanze da fiel aus ihrem Kranze ein Röslein rot. Ich hob es auf an ihrem Fuß bat sie um einen Kuss: Aber nein aber nein sprach sie ich küsse nie! Ich hob es auf an ihrem Fuß bat sie um einen Kuss: Aber nein aber nein sprach sie ich küsse nie! Und als der Tanz zu Ende reicht sie mir beide Hände zum Abschiedsgruß. Nimm hin du stolzer Grenadier den ersten Kuss von mir   vergiß Maruschka nicht   das Polenkind! Nimm hin du stolzer Grenadier den ersten Kuss von mir   vergiß Maruschka nicht   das Polenkind! Und als ich kam nach Polen Maruschka mir zu holen   Ich suchte hier und suchte dort ich suchte sie an jedem Ort ich fand Maruschka nicht das Polenkind. ich suchte sie an jedem Ort ich fand Maruschka nicht das Polenkind. Und unter einer Eiche da fand man ihre Leiche sie war so schön so wunderschön Sie hielt ’nen Zettel in der Hand worauf geschrieben stand: Ich hab’s einmal probiert und bin krepiert. Sie hielt ’nen Zettel in der Hand worauf geschrieben stand: Ich hab’s einmal probiert und bin krepiert. Drum lautet die Parole küß niemals eine Polin   sie ist so schwach.   Schaff dir ein Bayernmädel an das mehr vertragen kann das nciht beim ersten Kuss gleich sterben muss! Schaff dir ein Bayernmädel an das mehr vertragen kann das nciht beim ersten Kuss gleich sterben muss!

Du même artiste :

empty heart empty heart D7, G, Am7, G7, C, Am, F, Bb, Gm
empty heart empty heart D, A7, G, A, D7
empty heart empty heart F, G, C, Db, F#, G#
empty heart empty heart D, E, A, G
empty heart empty heart E, C, G, D
empty heart empty heart D7, G, C, G#, Eb7, A, D, E7
empty heart empty heart A, D, E, E7, Bm, B7
La chanson raconte l’histoire d’une jeune fille d’un village polonais, célèbre pour sa beauté éclatante. Malgré l’attention qu’elle reçoit, elle décline tout rapprochement, affirmant qu’elle ne veut pas embrasser. Lors d’une danse, un incident se produit : un rouge fleur tombe de sa couronne, et le protagoniste en profite pour lui demander un baiser, mais elle maintient son refus. Finalement, à la fin de la soirée, elle lui tend les mains pour un adieu, offrant son premier baiser dans un moment empreint d’émotion. Dans un tournant tragique, la recherche de Maruschka par le jeune homme le conduit à découvrir son destin tragique. Il trouve son corps sous un chêne, tenant un message qui révèle qu'elle a souffert d’un amour trop intense. La chanson évoque ainsi des thèmes de passion, de perte et de la fragilité des émotions humaines. Elle s'achève sur une note ironique, suggérant de choisir une partenaire plus robuste, en référence à la légèreté de l’amour et aux risques qu'il peut comporter.