Vom Barrette Schwankt Die Feder

Botho-Lucas-Chor

Transposer:

[Verse 1] Vom Barette schwankt die Feder wiegt und biegt im Winde sich. Unser Wams von Büffelleder ist zerfetzt von Hieb und Stich. Stich und Hieb und ein Lieb muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. Stich und Hieb und ein Lieb muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. [Verse 2] Unsre Linke auf dem Schwerte in der Rechten einen Spieß; Kämpfen wir bis an das Ende mal für das und mal für dies. Dies und das Suff und Fraß muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. Dies und das Suff und Fraß muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. [Verse 3] Das wir Gut und Ruhm gewinnen ziehn wir mutig in die Schlacht. Einmal müssen wir von hinnen vorwärts drum bei Tag und Nacht. Bei Nacht und Tag was er mag muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. Bei Nacht und Tag was er mag muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. [Verse 4] Landsknechtleben lustig Leben in der Schenke ei juchei Sitzt ein fader Kerl daneben stört die ganze Sauferei. Schmeißt ihn raus reines Haus muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. Schmeißt ihn raus reines Haus muß ein ja muß ein Landsknecht ha - ben. [Verse 5] Sollten wir einst liegenbleiben in der blutdurchtränkten Schlacht Sollt ihr uns ein Kreuzlein schneiden auf dem tiefen dunklen Schacht. Mit Trommel viel und Pfeifenspiel sollt ihr ja sollt ihr uns begra - ben. Mit Trommel viel und Pfeifenspiel sollt ihr ja sollt ihr uns begra - ben.

Du même artiste :

La chanson évoque la vie des landsknechts, ces mercenaires du Moyen Âge, qui mènent une existence à la fois dure et festive. Ils parlent de leur quotidien entre combats, bravoure et camaraderie, soulignant l’importance de l’alcool et des jeux dans leur vie. Le texte souligne également leur destins tragiques, évoquant la mort au combat et le souvenir que l'on devra leur rendre à travers des cérémonies. C’est un récit qui mêle la bravoure et les plaisirs simples, offrant un aperçu réaliste de leur existence tumultueuse.